Tipps zur gezielten Bestandsverminderung
von Brassen im Ems-Jade-Kanal
(oder auch "Warum fangen die anderen immer mehr als ich bei den Hegefischen ?")
Ein Tipp von Dirk Janßen
Was braucht man:
1. Glück 20% des Erfolges
> wenn alles folgende beachtet wird
2. Wissen 40 % des Erfolges
sorgfältige Beobachtungen bei der Auswahl des Angelplatzes
markante Stellen
Blasen an der Wasseroberfläche, Schwall, Bewegungen
(Hecht?, Brassen?)
nie am Rehausstieg (=Steinschüttungen im Kanal) sitzen (persönliche negative Erfahrungen)
3. Können 40 % des Erfolges
a. Allgemein
volle Konzentration zu jeder Zeit
keine lauten Gespräche und heftigen Bewegungen, die den Boden erschüttern
Abstand zum Nebenmann
keine Silhouette (möglichst auf dem Boden sitzen z.B. auf Stück Iso-Matte)
Angelplatz nicht verlassen (außer bei “Bedürfnissen”)
b. Anfüttern
1 Dose Maden per Zwille verteilen, flach schießen
2-3 l Paniermehl mit 500 g Gelierzucker, Aroma nach Wahl und Wasser zu Teig verarbeiten,
der exakt so fest sein muß, daß er kurz vor dem Auftreffpunkt in der Luft zerfällt
punktgenau anfüttern (1 m Kreis)
ca. 3-4m vor dem anderen Ufer
am Rand (!) des Futterplatzes angeln
c. Köder
1 Pk. Maden, je nach Hunger 2 - 4 Maden
d. Montage
Haken rot, langschenklig, Größe 12
Vorfach max. 20 cm
Abstandshalter aus Q-Tip
ca. 5 g Blei längliche Form
Schnur 0,18 mm
e. Rute
kurze Schwingspitzruten (< 200 cm), Spitzenring max. 5 cm über dem
Wasserspiegel
f. Zubehör
Schirm (nur wenn’s aus Eimern gießt, ansonsten wetterfeste Kleidung)
(übrigens für kurze Schauer tut’s auch ein kleiner "Knirps")
Stück Iso-Matte als Sitz
Kescher
kurze Rutenständer (ca. 30 cm)
g. Drill
so schnell wie möglich vom Futterplatz ziehen
so kurz wie möglich drillen wg. der Druckwellen
Streß beim Fisch erzeugt Duftstoffe, der andere Fische verscheucht
oder unliebsame anlockt (wer hat schon gern einen Hecht an seinem Futterplatz stehen?)
h. Abködern
am schnellsten und sichersten mit kleinem Metallhakenlöser (Zange beschädigt Knoten)
Aale mit Vorfach aushängen
immer neue Haken parat haben
Übrigens:
Dem nicht beeinflussbaren Anteil an Glück von 20% stehen 80% Anteil, der von Dir beeinflusst werden kann, gegenüber. Wenn Du alles richtig machst, solltest Du daher ohne Probleme zu den vorderen 20%
bei den Angelveranstaltungen gehören. Aber das ist alles nur Rechnerei, oder ? ;-)
Sportfischer Verein
Wilhelmshaven e.V
Helderei 5A
26389 Wilhelmshaven
Fischerhaus
Neu bei uns!
Ab sofort besteht die möglichkeit zum Online-Sportfischerlehrgang
Info Räuchern in der Helderei