Der Sportfischerverein Wilhelmshaven
Angefangen hatte alles 1926, als der Uhrmachermeister Wilhelm Döbel und einige Gleichgesinnte den „Angler-Verein Wilhelmshaven-Rüstringen“gründeten. Von an bemühte sich der damalige Vorstand,
geeignete Angelgewässer zu pachten. Außer den Sielachtgewässern, dem Rüstringer Stadtpark und den Teilabschnitten des Ems-Jade-Kanal , gehörten auch Kleingewässer, wie mehrere Wiesenbatterie- Gräben,
dis um Wilhelmshaven verteilt lagen, zu den Pachtgewässern.
Bereits damals legten die Gründungsväter in ihren „Statuten“ fest, dass die „Hege und Pflege des Fischbestandes“, sowie die Erhaltung sauberer und gesunder Gewässer unabdingbar miteinander verknüpft
sind.
Die „Grünen waren noch nicht gegründet, aber die Angler wussten schon immer was sie für eine Verantwortung gegenüber der Natur haben. Bis heute hat an dieser Grundeinstellung hat nichts geändert
.Darauf aufbauend sind unsere Ziele mit dem Umgang mit der Natur wesentlich weiter gesteckt. Seit 1962 führt unser Verein Vorbereitungslehrgänge für die Fischereiausbildung durch Natur -,Tier- und
Umweltschutz gehören unter anderen zu den Unterrichtsthemen. Wir Angler wissen, dass Tier-und Umweltschutz eng miteinander verbunden sind und ein Schutz der Lebensgemeinschaften von Tieren und
Pflanzen, in und am Gewässer, letztendlich uns allen dient.
Sportfischer Verein
Wilhelmshaven e.V
Helderei 5A
26389 Wilhelmshaven
Fischerhaus
Wichtige Info's zum Ollacker See
Geschäftszeiten im Fischerhaus in der Helderei
Daten zum Herbstlehrgang
Info Räuchern in der Helderei
Info Banter See
Angeln beimStrandcafe Fährhaus