Die Geschwister der lebensverkürzt erkrankten Kinder verbrachten auf Einladung einen erlebnisreichen Nachmittag in der Helderei, dem Sitz des Vereines.
Der 1. Vorsitzende Heinz Gräßner führte die Gruppe nach der Begrüßung durch den bunten Garten und vermittelte einen kleinen Überblick über die zahlreichen Fischarten in unseren Gewässern. Der Gewässerobmann Burkhard Hoppe entnahm der Maade ein paar Wasserproben zur Analyse der Phosphatbestimmung (Schadstoffe). Gemeinsam mit den neugierigen Gästen warf er dann einen Blick auf die vielen Kleinstlebewesen durch das Mikroskop. Angeln als Hobby und gleichzeitig gelebter Naturschutz, diese Symbiose konnten beide sehr anschaulich vermitteln. Sensibel mit unserer einzigartigen Natur umzugehen und uns aktiv mit unserem Verhalten und Handeln genau dort einzubringen. Vorbild für junge Menschen sein, das hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht. Zum Abschluss gab es Pfannkuchen herzhaft und süß sowie Eis mit Sahne.
Herzliche Grüße
i.A. Yannick Tibbe
Sozialpädagoge M.A.
Catch & Clean Day 2023
Am 14. Oktober ist Catch & Clean Day. Die Angelvereine sind an diesem Tag angehalten, nicht nur ihre Fänge (Catch), sondern auch den gesammelten Müll (Clean) zu dokumentieren. Im vergangenen Jahr haben an dieser Aktion über 80 Vereine und Gruppen teilgenommen und mehr als vier Tonnen Müll gesammelt. Wir würden uns freuen, wenn in diesem Jahr auch viele Vereine des LFV Weser-Ems an dem Tag aktiv werden. Bitte besprecht das Thema schon einmal mit Euren Mitgliedern.
Im Laufe des August werden wir vom Verband aus alle Vereine noch einmal zu dem Thema anschreiben und Informationen zu der Aktion und zur Anmeldung verschicken.
Unser Verein wird sicherlich an der Aktion teilnehmen. Weitere Informationen gebe ich rechtzeitig bekannt.
Zugang zu den Räucheröfen
Ab sofort könnt ihr den Schlüssel zum Vereinsgelände während der Geschäftszeiten abholen und die Räucheröfen nutzen. Holz und Räucherspäne stehen nicht zur Verfügung. Die Öfen sind vor dem Räuchergang von Asche zu befreien. Wenn ihr mit dem Räuchern fertigt seid, lasst ihr die Asche im Ofen, damit sie dort ausglüht.
Seniorennachmittag am 15.07.2023
Dieses Jahr werden wir uns wieder in unserem Vereinsheim in der Helderei treffen. Selbstverständlich dürft ihr mit Begleitung kommen.
Wann: Samstag, den 15.07.2023
Wo: Vereinsheim
Uhrzeit: 15.00 – 18.00 Uhr
Voraussetzung: Ihr seid bereits 65 Jahre jung
Es sich bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen und wie auch im letzten Jahr ausgiebig klönen und die eine oder andere Geschichte aus unserem Vereinsleben zum Besten geben.
Bitte meldet euch bei der Kartenausgabe oder telefonisch bei mir an.
Euer Vorsitzender
Heinz Gräßner
100 Jahre Sportfischerverein, neu Angel- und Naturschutzverein Wilhelmshaven e.V.
Im Jahre 2026 ist es so weit, unser Verein wird 100 Jahre alt. Um dieses gebührend feiern zu können, laufen schon die ersten Vorbereitungen. Auf der JHV habt ihr auf unseren Antrag hin beschlossen, für diesen Zweck 2000 Euro auf unser Sparbuch zu legen. Es werden die Geschehnisse der letzten 100 Jahre in einer Chronik zusammengefasst und das Fest wird dann im Sommer 2026 auf unserem Vereinsgelände gefeiert.
Natürlich dachten wir auch daran, die Öffentlichkeit vormittags einzuladen und dann abends mit Live Musik dieses abzurunden.
2026 wird die JHV des Angelfischerverbandes Weser-Ems auf unseren Antrag hin in Wilhelmshaven durchführt. Ebenfalls denken wir daran, den Deutschen Fischereitag im Sommer 2026 nach Wilhelmshaven kommen zu lassen. Diese Veranstaltungen werden aber natürlich nicht von uns finanziell unterstützt.
Wer Interesse hat, an einem Organisationteam „100 Jahre“ teilzunehmen, kann sich einfach bei uns melden. Wir benötigen z.B. für diese Veranstaltung zusätzliche sanitäre Einrichtungen, Sanitäter und eventuell einen Hol- und Bringedienst. Das sind die ersten Überlegungen, die sich sicherlich in den nächsten drei Jahren noch besser ausarbeiten lassen.