Aktuelles

News aus dem Verein

Ab sofort bei der Firma Ossieck in der Bismarckstr.79 erhältlich! 

Fischereierlaubnisscheine 2023

 

Die Sportkameraden, die aufgrund ihres Wohnortes, einer Erkrankung oder aus anderen Gründen an den genannten Terminen nicht erscheinen können, senden uns den ausgefüllten alten Fischereierlaubnisschein zu und legen einen ausreichend frankierten Rückumschlag mit der eigenen Anschrift bei und wir senden dann den neuen Fischereierlaubnisschein zurück. Legt bitte noch einen Zettel mit eurer Telefonnummer dazu, falls es von unserer Seite noch Rückfragen gibt.

 

Tauschzeiten Fischereierlaubnisscheine 2023

 

Samstag, 18. März 2023 – 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit Flohmarkt

Dienstag, 21. März 2023 – 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Samstag, 25. März 2023 – 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr mit Flohmarkt

Donnerstag, 30. März 2023 – 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr

 

An den beiden Samstagen, dürft ihr gerne eure Flohmarktartikel (natürlich nur Angelzubehör) bei uns auf dem Vereinsgelände während der Tauschzeiten verkaufen. Interessenten wenden sich bitte im Vorfeld an Heinz Grässner.

 

Das Magazin ist im versandt.

Zugang zu den Räucheröfen

 

Ab sofort könnt ihr den Schlüssel zum Vereinsgelände während der Geschäftszeiten abholen und die Räucheröfen nutzen. Holz und Räucherspäne stehen nicht zur Verfügung. Die Öfen sind vor dem Räuchergang von Asche zu befreien. Wenn ihr mit dem Räuchern fertigt seid, lasst ihr die Asche im Ofen, damit sie dort ausglüht.

Freiwilliger Arbeitsdienst am Accumer See

Samstag, der 15.04.2023 von 10.00 - 14:00 Uhr

 

Am Freitag vor der Veranstaltung wird auf unserer Homepage ab 17:00 Uhr ein Hinweis veröffentlicht, ob der Arbeitsdienst stattfindet (wetterabhängig). Falls die Witterungslage es nicht zulässt, werden wir dann einen Ersatztermin anbieten.

Es wird eine Liste bei der Kartenausgabe ausliegen, in der ihr euch eintragen könnt oder ihr schreibt mir eine E-Mail (h.graessner@t-online.de) mit dem Betreff Arbeitsdienst Accumer See.

Maßnahmen: Bau von Benjes Hecken, Säuberung und sonstige Arbeiten.

Anschl. Pizza/ Grillen Vereinsgelände Helderei

 

Seniorennachmittag am 15.07.2023

 

Dieses Jahr werden wir uns wieder in unserem Vereinsheim in der Helderei    treffen. Selbstverständlich dürft ihr mit Begleitung kommen.

Wann:                 Samstag, den 15.07.2023

Wo:                      Vereinsheim

Uhrzeit:               15.00 – 18.00 Uhr

Voraussetzung:  Ihr seid bereits 65 Jahre jung

Es sich bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen und wie auch im letzten Jahr ausgiebig klönen und die eine oder andere Geschichte aus unserem Vereinsleben zum Besten geben.

Bitte meldet euch bei der Kartenausgabe oder telefonisch bei mir an.

Euer Vorsitzender

Heinz Gräßner

Neue Regelungen zur Aalfischerei 2023 und 2024

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

bezugnehmend auf unser Schreiben vom 22.12.2022 teilen wir mit, dass die TAC & Quoten Verordnung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde (Link). Sie trat am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Das Aalfangverbot für die Freizeitfischerei ist damit ab sofort bis zum 31.03.2024 gültig. Gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 3 der NKüFischO gelten Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft zur Erhaltung der Fischereiressourcen landwärts der Basislinie bis zu den Gewässergrenzen nach Anlage 1 zu § 16 Abs. 3 Nds. FischG.

Demnach sind die Regelungen zur Freizeitfischerei auf Aal in Niedersachsen auch in folgenden Gewässern anzuwenden:

Elbe unterhalb der Landesgrenze gegen Hamburg,

Oste unterhalb der nördlichen Grenzen der Feldmark Oberndorf,

Weser unterhalb der Landesgrenze gegen Bremen, (Grenze der Stadt Bremen), Hunte unterhalb der Verbindungslinie der Deichscharten bei Huntebrück,

Ems unterhalb der Papenburger Schleuse,

Leda unterhalb des Sperrwerks.

Die Bekanntmachung zu einem zeitweisen Fangverbot zum Schutz des Europäischen Aals einschließlich der national festgelegten Zeiträume der Schonzeit für die Erwerbsfischerei erfolgt per Allgemeinverfügung durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Die Allgemeinverfügung gilt ab dem Tag nach der Veröffentlichung. Eine Festlegung hat noch nicht stattgefunden. Es wird gesondert informiert, sobald der nationale Zeitraum festgesetzt wurde.                                                                                                                        Mit freundlichen Grüßen                                                                                                   Gez. Stephan Wessels / Björn Kullmannues 

100 Jahre Sportfischerverein, neu Angel- und Naturschutzverein Wilhelmshaven e.V.

 

Im Jahre 2026 ist es so weit, unser Verein wird 100 Jahre alt. Um dieses gebührend feiern zu können, laufen schon die ersten Vorbereitungen. Auf der JHV habt ihr auf unseren Antrag hin beschlossen, für diesen Zweck 2000 Euro auf unser Sparbuch zu legen. Es werden die Geschehnisse der letzten 100 Jahre in einer Chronik zusammengefasst und das Fest wird dann im Sommer 2026 auf unserem Vereinsgelände gefeiert.

Natürlich dachten wir auch daran, die Öffentlichkeit vormittags einzuladen und dann abends mit Live Musik dieses abzurunden.

2026 wird die JHV des Angelfischerverbandes Weser-Ems auf unseren Antrag hin  in Wilhelmshaven durchführt. Ebenfalls denken wir daran, den Deutschen Fischereitag im Sommer 2026 nach Wilhelmshaven kommen zu lassen. Diese Veranstaltungen werden aber natürlich nicht von uns finanziell unterstützt.

 

Wer Interesse hat, an einem Organisationteam „100 Jahre“ teilzunehmen, kann sich einfach bei uns melden. Wir benötigen z.B. für diese Veranstaltung zusätzliche sanitäre Einrichtungen, Sanitäter und eventuell einen Hol- und Bringedienst. Das sind die ersten Überlegungen, die sich sicherlich in den nächsten drei Jahren noch besser ausarbeiten lassen.

Druckversion | Sitemap
Angel- und Naturschutzverein Wilhelmshaven e.V. Datenschutzerklärung Impressum